Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten

1. Einführung

Die AeManie GmbH (im Folgenden „AeManie", „wir", „uns" oder „unser") bietet Webentwicklung, Hosting, Domainregistrierung, digitale Dienstleistungen und Automatisierungslösungen an.

AeManie GmbH verpflichtet sich, beim Angebot dieser Dienstleistungen ein Höchstmaß an Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie den geltenden Datenschutzgesetzen.

Diese Datenschutzerklärung („Richtlinie") erläutert, wie AeManie Informationen verarbeitet, die dazu verwendet werden können, eine Person direkt oder indirekt zu identifizieren („personenbezogene Daten"), die auf unserer Website webwelle.com, unseren Dienstleistungen („Services"), Kommunikationskanälen und digitalen Anwendungen („Plattform") erhoben werden.

Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: info@webwelle.com

Verantwortlicher: AeManie GmbH

Website: https://webwelle.com

2. Allgemeine Grundsätze und Vertraulichkeit

Die AeManie GmbH verarbeitet personenbezogene Daten unter Beachtung der nachstehenden Grundsätze:

  • Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Datenverarbeitung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und in transparenter Weise.
  • Zweckbindung: Daten werden nur für ausdrücklich festgelegte und rechtmäßige Zwecke erhoben.
  • Datenminimierung: Es werden nur die Daten erhoben, die für die angegebenen Zwecke notwendig sind.
  • Richtigkeit: Wir achten darauf, dass personenbezogene Daten aktuell und korrekt sind.
  • Speicherbegrenzung: Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
  • Integrität und Vertraulichkeit: Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Änderung zu schützen.

Alle auf unseren Systemen gespeicherten Informationen werden vertraulich behandelt und sind nur qualifiziertem sowie autorisiertem Personal zugänglich.

3. Informationen, die wir sammeln

3.1. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Bei der Nutzung unserer Website webwelle.com oder Dienstleistungen der AeManie GmbH können wir personenbezogene Daten erheben, die für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich sind. Die Nichtbereitstellung dieser Informationen kann die Nutzung bestimmter Funktionen einschränken.

Konto- und Login-Informationen:

Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, Passwort sowie – je nach Dienstleistung – Vor- und Nachname, Kontaktdaten und Identitätsnachweis (z. B. bei Domainregistrierungen).

Login über Drittanbieter:

Falls Sie sich über Plattformen wie Google oder Facebook anmelden, können wir – abhängig von Ihrer Zustimmung – Name und E-Mail-Adresse übernehmen.

Identitätsprüfung:

Wenn gesetzlich oder administrativ erforderlich (z. B. bei Domainregistrierungen nach ICANN-Regeln), verarbeiten wir Identitätsdaten wie Ausweiskopien oder ähnliche Nachweise.

Zahlungsinformationen:

Bei der Bestellung von Dienstleistungen verarbeiten wir Zahlungsdaten über externe Zahlungsabwickler. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen, sondern nur die letzten vier Ziffern und den Zahlungsstatus.

Kommunikation und Support:

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. über E-Mail, Chat oder Kontaktformular), erfassen wir Inhalte Ihrer Nachrichten zur Bearbeitung und Dokumentation.

Bewerbungen:

Im Rahmen von Bewerbungen erfassen wir die von Ihnen zugesandten Daten (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Qualifikationen) zum Zweck der Personalauswahl.

3.2. Informationen, die wir bei der Nutzung unserer Plattform erfassen

Wenn Sie die Plattform der AeManie GmbH nutzen oder uns direkt über einen unserer Kommunikationskanäle kontaktieren, können wir Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über die von Ihnen genutzten Dienste und deren Nutzung erfassen.

Protokolldaten und Geräteinformationen:

Wenn Sie auf unsere Website webwelle.com oder unsere Dienste zugreifen, erfassen wir automatisch technische Informationen. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Internetdienstanbieter (ISP)
  • Verweis-/Ausstiegsseiten
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Hardwaremodell, Gerätetyp)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Klickpfade (Clickstream-Daten)

Tracking-Technologien und Cookies:

Wir verwenden Cookies, Tags, Skripte und ähnliche Technologien, um Nutzungsverhalten und Funktionsfähigkeit unserer Website zu analysieren. Hierzu zählen u. a. Click-Tracking, Conversion-Tracking und anonyme Kennungen.

Nutzungsinformationen:

Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Webanalysetools wie „Google Analytics" ein, um zu messen, welche Seiten und Funktionen Sie aufrufen.

Standortdaten:

Wir verarbeiten Informationen über Ihren ungefähren Standort, basierend auf der IP-Adresse, um gesetzliche Anforderungen (etwa steuerliche Vorgaben oder Preisberechnung) erfüllen zu können und Ihnen lokalisierte Inhalte anzuzeigen.

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten und kombinieren personenbezogene Daten, um die Plattform der AeManie GmbH bereitzustellen, zu verbessern und gesetzliche Pflichten zu erfüllen.

Zur Identifikation:

Zur Benutzeridentifikation, Nutzung unserer Dienstleistungen, Verwaltung von Domains oder Kundenprojekten und zur Bereitstellung von Support.

Zur Wahrung einer sicheren Umgebung:

Wir prüfen Daten zur Missbrauchserkennung, Betrugsprävention, IT-Sicherheit, Spamabwehr sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Für statistische Zwecke und Analysen:

Aggregierte und anonymisierte Daten werden zur Bewertung von Servicequalität, Kundenzufriedenheit und Marktentwicklung verwendet.

Zur technischen Optimierung:

Wir analysieren Geräte- und Nutzungsinformationen zur Fehlerdiagnose, Versions- und Geräteunterstützung, Performance-Optimierung und Weiterentwicklung der Plattform.

Marketing- und Komfortanpassung:

Wir können Daten zur personalisierten Anzeige von Inhalten, Angeboten oder Dienstleistungen nutzen.

Zur Kommunikation über Bestellungen:

Wenn Sie eine Bestellung nicht abschließen, dürfen wir Sie per E-Mail über deren Status informieren, um den Vorgang zu erleichtern. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in der E-Mail abmelden.

Für Service- und Abrechnungsmitteilungen:

Wir senden notwendige Mitteilungen zu Kontoinformationen, Wartungsarbeiten, Abrechnungen, offenen Zahlungen oder sicherheitsrelevanten Änderungen. Diese Mitteilungen sind verpflichtend und können nicht deaktiviert werden, solange ein Vertragsverhältnis besteht.

Zur Domainregistrierung:

Bei der Registrierung eines Domainnamens können gemäß den Regularien der ICANN oder nationaler Registrierungsstellen bestimmte Registrierungsdaten (z. B. Name, Organisation, Kontaktadresse) öffentlich über die WHOIS-Datenbank zugänglich sein.

5. Bewerbungen

Die AeManie GmbH freut sich über Bewerbungen auf offene Positionen, die unter https://www.webwelle.com/career ausgeschrieben sind.

Verarbeitete Daten:

Wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen übermitteln, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Ihren Lebenslauf, Qualifikationen und sonstige freiwillig bereitgestellte Informationen ausschließlich für interne Einstellungszwecke – etwa zur Beurteilung Ihrer Eignung, Kontaktaufnahme und Entscheidungsfindung.

Aufbewahrungsdauer:

Bewerbungsunterlagen werden maximal ein Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine längere Speicherung ein.

Betroffenenrechte:

Sie können Ihre Bewerberdaten jederzeit berichtigen oder löschen lassen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter info@webwelle.com.

6. Informationen über Besucher und Nutzer der Websites unserer Kunden

Die AeManie GmbH kann im Rahmen unserer Webentwicklungs- oder Hosting-Dienstleistungen bestimmte Informationen über Besucher und Nutzer der Websites oder Dienste unserer Kunden („Nutzer unserer Kunden") im Auftrag dieser Kunden verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach deren Anweisung und zu deren definierten Zwecken.

Unsere Kunden sind die Datenverantwortlichen im Sinne der DSGVO für alle personenbezogenen Daten, die sie über ihre Websites oder Anwendungen erfassen und kontrollieren. Die AeManie GmbH fungiert in diesen Fällen als Datenverarbeiter und verarbeitet die Daten ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Wichtiger Hinweis: Die AeManie GmbH hat keinen direkten Kontakt zu den einzelnen Besuchern oder Endnutzern der Websites unserer Kunden. Wenn Sie also Nutzer einer Kundenwebsite sind und Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber der jeweiligen Website.

7. Direktmarketing und Kommunikation

Wenn Sie bei AeManie GmbH ein Kundenkonto erstellen oder unsere Dienstleistungen nutzen, können Sie selbst entscheiden, ob und wie Sie Marketinginformationen, Servicebenachrichtigungen oder Erinnerungen erhalten möchten. Diese Präferenzen können Sie jederzeit in Ihrem Konto unter Kommunikationseinstellungen anpassen.

Marketingkommunikation und Feedback:

Auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) können wir Ihnen E-Mails zu folgenden Zwecken zusenden:

  • Informationen über neue oder verwandte Dienstleistungen
  • Sonderaktionen oder Newsletter
  • Umfragen oder Feedback-Anfragen zur Qualität unserer Leistungen

Transaktionsnachrichten:

Unabhängig von Ihrer Werbeeinwilligung können wir Ihnen wichtige Nachrichten zu Ihren Verträgen oder Diensten senden, darunter:

  • Hinweise zu Zahlungen oder Ablauf von gebuchten Leistungen
  • technische oder sicherheitsrelevante Informationen zu Ihrem Konto
  • Änderungen an Vertragsbedingungen oder Systemverfügbarkeiten

Widerspruchsrecht / Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung oder Kommunikationspräferenzen jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie:

  1. Den Abmeldelink in unseren E-Mails verwenden
  2. Ihre Kontoeinstellungen auf webwelle.com anpassen
  3. uns eine Nachricht an info@webwelle.com senden

8. Sonstige Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Entwicklung und Verbesserung unserer Plattform:

Die AeManie GmbH nutzt erhobene Daten – einschließlich anonymisierter Rückmeldungen – zur Analyse und Weiterentwicklung ihrer digitalen Plattformen, Websites und Serviceleistungen. Ziel ist die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Sicherheit.

Kundensupport:

Wir verwenden personenbezogene Daten, um Supportanfragen zu beantworten, technische Probleme zu lösen und Beschwerden zu bearbeiten. Dies umfasst auch Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chats oder Ticketsystemen.

Statistische und zusammenfassende Auswertungen:

Daten können zu anonymisierten und aggregierten Statistiken verarbeitet werden, um Trends zu erkennen und die Effektivität unserer Angebote zu bewerten. Diese Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Identifikationsmerkmale.

Sicherheits- und Missbrauchsvermeidung:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Betrugsfälle, Missbrauch oder Angriffe auf unsere Systeme zu verhindern sowie zur Untersuchung möglicher Verstöße gegen Nutzungsbedingungen oder gesetzliche Vorgaben.

9. Quellen personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten direkt von Ihnen oder aus nachfolgenden Quellen:

  • Soziale Netzwerke: Wenn Sie sich über Facebook, Google o. ä. anmelden oder mit uns interagieren
  • Drittdienstleister, Lieferanten und Kooperationspartner, die technische oder kaufmännische Unterstützung bereitstellen
  • Sicherheitsdienste oder Analyseanbieter, die im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen tätig sind
  • Öffentliche oder rechtliche Quellen, sofern wir rechtlich zur Datenerhebung verpflichtet sind
  • Sicherheits‑/Datenüberwachungsfunktionen: Wenn Sie optionale Dienste aktivieren, können über Drittanbieter auch Informationen über mögliche Datenlecks aus öffentlich zugänglichen Quellen verarbeitet werden

10. Speicherung und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie sie zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.

Wenn Sie wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, können Sie die Löschung und die Deaktivierung Ihres Kontos per E‑Mail an info@webwelle.com beantragen.

Nach der Deaktivierung Ihres Kontos speichern wir bestimmte Informationen weiterhin, soweit dies gesetzlich erforderlich ist (z. B. Steuer‑, Handels‑ oder Geldwäschevorschriften). Diese Daten werden anonymisiert, sodass keine Identifikation mehr möglich ist.

Beispiele für weiterhin gespeicherte Daten:

  • anonymisiertes Profil mit gekauften Leistungen oder Zahlungsstatus
  • Finanz‑ und Buchhaltungsdaten zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
  • technische Logdaten zu Sicherheits‑ und Betrugspräventionszwecken für einen begrenzten Zeitraum
  • Backups auf geschützten Servern, die aus Sicherheitsgründen zeitverzögert gelöscht werden

11. Datenübertragung und Nutzung von Dienstleistungen Dritter

Weitergabe mit Einwilligung oder auf rechtlicher Grundlage:

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • oder die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Beispiele für Drittdienstleister:

  • Hosting‑ und Serveranbieter
  • E-Mail‑ und Newsletter‑Dienstleister
  • Analytik‑ und Marketingpartner (z. B. Google Analytics)
  • Zahlungsdienstleister und Sicherheits‑/Betrugspräventionsdienste
  • Domain‑Registrierungsstellen nach ICANN‑Anforderungen

Ort der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in der Regel innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Sollte eine Verarbeitung oder Speicherung außerhalb des EWR erfolgen, stellen wir sicher, dass entweder eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission besteht oder Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO mit den jeweiligen Dienstleistern geschlossen wurden.

12. Sicherheit

Die AeManie GmbH hat umfangreiche technische, physische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, unbefugtem Zugriff oder unrechtmäßiger Offenlegung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • verschlüsselte Datenübertragung via HTTPS
  • Zugriffsbeschränkungen und Rollenkonzepte für Mitarbeitende
  • regelmäßige Sicherheits‑ und Schwachstellenprüfungen
  • kontinuierliche Überwachung unserer Systeme

Hinweis: Trotz dieser Maßnahmen kann ein absoluter Schutz nicht garantiert werden. Wir empfehlen, sichere Passwörter zu verwenden und keine sensiblen Daten über unverschlüsselte Kommunikationskanäle zu versenden.

Bei Fragen zur Datensicherheit können Sie uns unter info@webwelle.com kontaktieren.

13. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können erfahren, welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Entfernung Ihrer Daten beantragen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form anfordern oder an Dritte übertragen lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere im Fall von Direktmarketing.

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine Nachricht an info@webwelle.com.

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes.

14. Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung der Website webwelle.com und unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn Sie mit einzelnen Punkten nicht einverstanden sind, empfehlen wir, unsere Website nicht weiter zu nutzen.

Die AeManie GmbH behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf webwelle.com/datenschutz veröffentlicht.

15. Kontakt

Für alle Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an:

AeManie GmbH

Website: https://webwelle.com

E-Mail: info@webwelle.com

16. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für sämtliche von der AeManie GmbH angebotenen Dienstleistungen, einschließlich Webentwicklung, Hosting, Automatisierung, Apps und Domain‑Services, jedoch nicht für Websites oder Dienste Dritter, die separate Datenschutzrichtlinien anwenden.

Von Kunden oder Partnern betriebene Websites, die auf unsere Ressourcen zugreifen oder in unsere Systeme eingebunden sind, unterliegen den jeweiligen dort geltenden Datenschutzbestimmungen.

17. Änderungen dieser Richtlinie

Die AeManie GmbH kann diese Richtlinie jederzeit an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anpassen. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Anpassungen informieren wir Sie zusätzlich per E‑Mail oder Hinweis auf der Startseite.

Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten einer überarbeiteten Version gilt als Zustimmung zur aktuellen Fassung.

18. Weitere Informationen

Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch die AeManie GmbH haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über info@webwelle.com.